Aktualisiert am:
30.10.2020
Wenn Sie die Tenera Plattform („Onlineplattform“) unter der Webseite https://tenera.io nutzen, werden von Ihnen personenbezogene Daten verarbeitet. Die Onlineplattform ermöglicht es Unternehmern Bauvorhaben zu planen („Unternehmer“) und diesbezüglich Kontakt zu gewerblichen Anbietern von Bauleistungen („Anbietern“) aufnehmen. Unternehmer können über die Onlineplattform insbesondere Angebote für Baudienstleistungen und diese verwalten. Sie sind Nutzer dieser Onlineplattform, weil Sie entweder selbst ein Unternehmer oder Anbieter sind, oder weil Sie ein Mitarbeiter eines Unternehmers oder Anbieters sind. Im Folgenden finden Sie Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der Onlineplattform. Insbesondere finden Sie Informationen dazu, welche personenbezogenen Daten und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden und wer für die Verarbeitung verantwortlich ist.
Wie unten im Einzelnen beschrieben ist für einige Datenverarbeitungen auf der Onlineplattform der Unternehmer verantwortlich (siehe Ziffer 12.2 und2.3). Für die übrigen Datenverarbeitungen ist Digital Rocks verantwortlich (siehe Ziffer 2.1, 2.4, 4 und 5).
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Website durch den Verantwortlichen:
Digital Rocks GmbH
Schönhauser Allee 148
10435 Berlin
E-Mail: info@tenera.io
Tel.: 030 31192633
(nachfolgend auch “Digital Rocks” oder “wir”).
Beim Besuch unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Plattform gesendet. Diese Informationen werden temporär für einen Zeitraum von max. 30 Tagen in einem sog. Logfile gespeichert, welches separat von den weiteren Daten gespeichert wird, die Sie uns im Rahmen Ihres Webseitenbesuches mitteilen. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“). Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Bereitstellung dieser Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten ist ein Aufruf der Website allerdings nicht möglich.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Plattform Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unten.
Ein Unternehmer kann Ihnen über die Onlineplattform eine E-Mail senden und Sie insbesondere bitten, ein Angebot für ein geplantes Bauprojekt abzugeben. Sie können auf diese E-Mail ebenfalls mit einer E-Mail antworten und dem Unternehmer ein Angebot für ein Bauprojekt unterbreiten. Diese und jede weitere Korrespondenz zwischen dem Anbieter und dem Unternehmer über die Onlineplattform wird auf der Onlineplattform gespeichert. Zu diesem Zweck werden Ihr Name und Ihre Kontaktdaten verarbeitet.
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang ist allein der jeweilige Unternehmer verantwortlich, der mit dem Anbieter Kontakt aufgenommen hat. Digital Rocks ist lediglich Empfänger dieser personenbezogenen Daten.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Unternehmer verfolgt damit das legitime Interesse mit einem Anbieter von Bauleistungen zu Geschäftszwecken in Kontakt zu treten. Der Unternehmer wird Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als für einen Zeitraum von 6 Jahren nach Ihrem letzten Geschäftskontakt aufbewahren.
Der Unternehmer kann auf der Plattform Geschäftskontakte in einem Verzeichnis sammeln und speichern. Zu diesem Zweck können Ihr Name und Ihre Kontaktdaten auf der Plattform gespeichert werden.
Auch für diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist allein der jeweilige Unternehmer verantwortlich. Wir werden in Bezug auf diese Verarbeitung als Auftragsverarbeiter für den für die Verarbeitung verantwortlichen Unternehmer tätig und sind Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Unternehmer verfolgt damit das legitime Interesse seine Geschäftskontakte zu speichern, um diese im Rahmen zukünftiger Bauprojekte zu kontaktieren. Zu diesem Zweck werden Ihr Name und Ihre Kontaktdaten auf der Onlineplattform gespeichert.
Der Unternehmer wird Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als für einen Zeitraum von 6 Jahren nach Ihrem letzten Geschäftskontakt aufbewahren.
Wir bieten einen Kundendienst an, den Sie als Mitarbeiter eines Unternehmers oder Anbieters bei Fragen zu unserer Onlineplattform per E-Mail und Telefon kontaktieren können. Für den Kundendienst per Telefon nutzen wir das cloud-basierte Telefonsystem des Anbieters Aircall SAS (11-15, rue Saint Georges, 75009 Paris). Zu diesem Zweck werden Ihr Name und Ihre Kontaktdaten verarbeitet.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse den Unternehmer bei der Nutzung der Onlineplattform und der Durchführung unseres Vertrags mit dem Unternehmer zu betreuen.
Je nach Art der Anfrage können handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten von 6 oder 10 Jahren bestehen (§ 147 Abgabenordnung, § 257 Handelsgesetzbuch).
Mit technischen Dienstleistern, die wir zum Betrieb und zur Wartung unserer Onlineplattform nutzen, und den Anbietern der in Abschnitt 5 dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Tracking und Webanalysetools, die die Daten in unserem Auftrag zum Zwecke der Nutzeranalyse und statistischen Auswertung verarbeiten, haben wir Datenverarbeitungsverträge abgeschlossen. Dienstleister, die in unserem Auftrag außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittländer) personenbezogene Daten verarbeiten, werden nur eingesetzt, wenn für dieses Drittland ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission oder geeignete oder angemessene Garantien beim Empfänger vorliegen. Darüber hinaus übermitteln wir Ihre persönlichen Daten an Dritte – mit Ausnahme der im Folgenden aufgeführten Zwecke – nicht. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern wir Informationen auf Ihrem Endgerät in Form von Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Dateien die von einem Internetserver an Ihren Browser übertragen und auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Wir benutzen den Begriff „Cookies“ in dieser Datenschutzerklärung als Referenz auf alle Dateien, welche Informationen in der oben geschilderte Weise sammeln.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Auf unserer Webseite kommen folgende first-party Cookies zum Einsatz:
ajs_anonymous_id - auf app.tenera.io - Gültigkeit 1 Jahr
ajs_group_idauf - app.tenera.io - Gültigkeit 1 Jahr
ajs_user_idauf - app.tenera.io - Gültigkeit 1 Jahr
Soweit beim Einsatz der vorgenannten Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse beruht auf den vorstehend genannten Datenerhebungszwecken.
Darüber hinaus setzen wir third-party Cookies zum Zwecke von Webseiten-Analysen, Marketing und zur Sicherstellung der Funktionalitäten unserer Webseite ein (siehe hierzu Abschnitt 5 dieser Datenschutzerklärung).
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Endgerät beim nächsten Besuch wiedererkannt wird, können Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser auf „Cookies ablehnen“ ändern. Die jeweilige Vorgehensweise finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Browsers. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, kann es jedoch zu Einschränkungen in der Nutzung mancher Bereiche unserer Onlineplattform kommen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Dashboard https://www.tenera.io/cookie-declaration anpassen.
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden aufgrund der von Ihnen auf freiwilliger Basis erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Onlineplattform sicherstellen und darüber hinaus erreichen, dass wir Ihnen auf Basis Ihres Nutzungsverhaltens personalisierte Empfehlungen geben können. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die Bereitstellung dieser Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen.
Wir nutzen die nachfolgenden Tracking-Maßnahmen nur mit Ihrer Zustimmung. Sie können Ihre Tracking-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Dashboard https://www.tenera.io/cookie-declaration anpassen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Onlineplattform nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow St Dublin 4, Irland; „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Onlineplattform wie
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Onlineplattform auszuwerten, um Reports über die Plattformaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Plattformnutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Onlineplattform zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Onlineplattform vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Onlineplattform bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics Hilfe.
Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten.
Wir verwenden Google Tag Manager, eine Anwendung, die es uns ermöglicht, Website Tags über eine einzige Oberfläche zu verwalten. Tags sind kleine Code-Elemente auf unserer Website, die unter anderem verwendet werden, um das Besucheraufkommen und -verhalten zu messen, die Auswirkungen von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und Targeting einzusetzen sowie unsere Website zu testen und zu optimieren. Das Tag Manager-Tool selbst (das die Tags implementiert) ist eine Cookie-freie Domain. Das Tool löst andere Tags aus, die selbst Daten sammeln können. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.
Das „Facebook-Pixel“ ermöglicht Facebook Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland; „Facebook“) die Erfassung von Informationen über Aktivitäten von Nutzern unserer Website. Die gewonnenen Informationen dienen der Auswertung der Effektivität unserer Facebook-Werbeanzeigen und dem Aufbau von Zielgruppen für unsere Facebook-Werbeanzeigen. Außerdem kann Facebook die Informationen zu eigenen Zwecke oder für Zwecke Dritter verwenden, beispielsweise für die Erstellung von Zielgruppen für andere Werbeanzeigenkunden.
Durch die Einbindung des „Facebook Pixel“ ermöglichen wir Facebook die Erhebung personenbezogener Daten. Hierzu zählen HTTP-Daten (z.B. IP-Adresse, Typ und Version Ihres Internet-Browsers, verwendetes Betriebssystem), Cookie-Daten (z.B. eindeutige ID zur (Wieder-)Erkennung wiederkehrender Besucher) und Event-Daten (z.B. Abschluss eines Kaufs, einer Registrierung). Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt im Verantwortungsbereich von Facebook. Facebook stellt uns auf Grundlage der erhobenen Daten erstellte Auswertungen oder weitere Informationen lediglich in aggregierter, anonymisierter Form zur Verfügung. Wir können die uns zur Verfügung gestellten Informationen keiner natürlichen Person zuordnen. Über die Details der Verarbeitung personenbezogener Daten im Verantwortungsbereich von Facebook haben wir keine Kenntnis. Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook erhalten Sie in der Datenrichtlinie von Facebook.
Ferner benutzen wir den Webanalysedienst Hotjar der Hotjar Ltd. (Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta; „Hotjar“). Mit diesem Tool lassen sich Bewegungen auf den Websites, auf denen Hotjar eingesetzt wird, nachvollziehen (sog. Heatmaps). So ist beispielsweise erkennbar, wie weit Nutzer scrollen und welche Schaltflächen die Nutzer wie oft anklicken.
Die erfassten Nutzungsdaten werden lediglich in der EU und lediglich pseudonymisiert verarbeitet und die Daten werden nicht verwendet, um Nutzungsprofile mit Ihren personenbezogenen Daten zusammenzuführen. So können wir nur nachvollziehen, welche Schaltflächen angeklickt werden, den Verlauf der Maus, wie weit gescrollt wird, die Bildschirmgröße des Geräts, den Gerätetyp, die Browserinformation und den geographischen Standpunkt (nur das Land) des Nutzers.
Hotjar bietet jedem Nutzer die Möglichkeit, mithilfe eines “Do Not Track-Headers” den Einsatz von Hotjar zu unterbinden, sodass keine Daten über den Besuch der jeweiligen Website aufgezeichnet werden. Es handelt sich hierbei um eine Einstellung die alle üblichen Browser in aktuellen Versionen unterstützen. Hierzu sendet Ihr Browser eine Anfrage an Hotjar, mit dem Hinweis das Tracking des jeweiligen Nutzers zu deaktivieren. Sollten Sie unsere Website mit unterschiedlichen Browsern/Rechnern nutzen, müssen Sie den “Do Not Track-Header” für jeden dieser Browser/Rechner separat einrichten. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Hotjar finden Sie hier.
Wir verwenden die Website-Analysefunktion LinkedIn Insight-Tag von LinkedIn Ireland Unlimited Company (Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2 Ireland; „LinkedIn“). Das LinkedIn Insight-Tag ermöglicht das Sammeln von Daten von Ihrem Besuch auf unserer Website, einschließlich URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften (User Agent) sowie Zeitstempel. Die IP-Adressen werden gekürzt oder gehasht.
LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit uns, sondern bietet uns nur Berichte (in denen Sie nicht identifiziert werden) über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigenleistung. LinkedIn bietet außerdem ein Retargeting für Website-Besucher, sodass wir mit Hilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung außerhalb unserer Website anzeigen können, ohne dass Sie dabei identifiziert werden. LinkedIn verwendet auch Daten, die Sie nicht identifizieren, um die Relevanz von Anzeigen zu verbessern und Mitglieder geräteübergreifend zu erreichen. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie dem Retargeting hier widersprechen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit LinkedIn finden Sie hier.
Wir benutzen ferner Segment.io, einen Dienst der Segment.io, Inc. (100 California Street, Suite 700 San Francisco, CA 94111; „Segment“) zur Datenanalyse der uns dabei hilft, die technischen Nutzungsdaten, die bei der Verwendung unserer Website anfallen, zu erheben, zu analysieren und mit Hilfe der in dieser Erklärung beschriebenen Analyse-Tools auszuwerten und zur Websiteoptimierung zu verwenden. Die erfassten Nutzungsdaten werden lediglich pseudonymisiert verarbeitet, IP-Adressen werden entsprechend nach ihrer Erhebung gekürzt und die Daten werden nicht verwendet, um Nutzungsprofile mit Ihren personenbezogenen Daten zusammenzuführen. Die Informationen über die Benutzung unserer Plattform werden in der Regel an einen Server von Segment in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA gibt es eine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission (EU/US Privacy Shield), nach der Segment zertifiziert ist.
Weitergehende Informationen über Segment und die Datenschutzrichtlinien von Segment finden Sie hier.
Um die B2B-Nutzung unserer Website zu messen, nutzen wir einen Service des Unternehmens Leadinfo mit Sitz in Rotterdam. Dieser Service zeigt uns Firmennamen und -adressen auf der Grundlage der IP-Adressen unserer Besucher an. Die IP-Adresse wird nach der Benutzung nicht gespeichert.
Wir verwenden innerhalb des Plattform-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Im Übrigen haben wir technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. All unsere Mitarbeiter sowie für uns tätige Dienstleister sind auf die gültigen Datenschutzgesetze verpflichtet. Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen einem ständigen Verbesserungsprozess und unsere Datenschutzerklärungen werden ständig überarbeitet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt.
Sie haben das Recht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@tenera.io.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig.
Durch die Weiterentwicklung unserer Onlineplattform und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit unter https://www.tenera.io/datenschutzerklaerung von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Stand: 15. April 2020
Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, damit Tenera für Sie immer bestmöglich funktioniert.